Wie wir alle wissen, brauchen Autos eine ordnungsgemäße Wartung. Wenn sie nicht ordnungsgemäß gewartet werden, können potenzielle Sicherheitsrisiken entstehen. Im Allgemeinen benötigen neuere Autos keine übermäßige Wartung, aber Autos, die zwei oder drei Jahre oder Tausende von Kilometern gefahren wurden, müssen regelmäßig Teile ausgetauscht werden, um die Leistung des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.
Welche Teile müssen zusätzlich zum üblichen Motoröl ausgetauscht werden? Wie oft?
Das erste ist das Filterelement, das oft als Luftfilter, Benzinfilter und Ölfilter bezeichnet wird und häufig ausgetauscht werden muss. Darunter beträgt die Austauschzeit des Luftfilters 10.000 km, die des Benzinfilters 20.000 km und die des Ölfilters 5.000 km. Diese Filterelemente spielen eine große Rolle, können aber auch leicht versagen und sollten daher rechtzeitig ausgetauscht werden.
Das zweite ist die Zündkerze, ein sehr wichtiger und leicht zu beschädigender Teil des Autos. Wenn es nicht zur Gewohnheit wird, die Zündkerze auszutauschen, ist der Schaden sehr groß, was nicht nur zu Schwierigkeiten bei der Zündung des Autos führt, sondern auch zu einem Mangel an Leistung des Autos und einer beschleunigten Bildung von Kohlenstoffablagerungen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Austauschzeit der Zündkerze in großem Zusammenhang mit ihrem Material steht. Wenn es sich um eine gewöhnliche Zündkerze aus Nickellegierung handelt, kann sie alle 20.000 bis 30.000 Kilometer ausgetauscht werden. Wenn es sich um eine Platin-Zündkerze handelt, ersetzen Sie diese alle 60.000 km. Handelt es sich um eine Iridium-Zündkerze, tauschen Sie diese alle 80.000 Kilometer aus.
Schließlich noch die sicherheitsrelevanten Bremsbeläge. Wie wir alle wissen, ist ein Bremsversagen sehr schwerwiegend und der Bremsbelag ist eines der sicherheitskritischsten Teile im Bremssystem eines Automobils. Im Allgemeinen müssen Autobremsbeläge alle 30.000–50.000 Kilometer ausgetauscht werden.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Sie die Bremsbeläge sofort austauschen müssen, wenn die Bremswarnleuchte auf der Instrumententafel leuchtet; Wenn die Dicke des Bremsbelags weniger als 3 mm beträgt, muss der Bremsbelag ebenfalls sofort ausgetauscht werden. Der Austausch der Bremsbeläge darf nicht verzögert werden, da dies die Fahrsicherheit beeinträchtigt.