Gemessen an der Dicke
Bei längerem Gebrauch wird die Dicke des Bremsbelags durch die kontinuierliche Reibung beim Bremsen immer dünner. Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer von Bremsbelägen etwa 40.000 bis 60.000 km, und die schlechte Fahrzeugumgebung und der aggressive Fahrstil verkürzen die Lebensdauer im Voraus. Wenn die Bremsbeläge aufgrund der Konstruktion des Bremssattels mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, bitten Sie den Wartungsmeister, das Rad auszubauen und die Bremsbeläge bei der Wartung des Fahrzeugs zu überprüfen.
Auf beiden Abschnitten des Bremsbelags befindet sich eine etwa 2-3 mm dicke erhabene Markierung, die die dünnste Austauschgrenze des Bremsbelags darstellt. Wenn festgestellt wird, dass die Dicke des Bremsbelags nahezu parallel zur Markierung verläuft, muss der Bremsbelag sofort ausgetauscht werden.
Hören Sie auf ein gesundes Urteilsvermögen
Wenn Sie beim sanften Bremsen ein scharfes und raues „entblößtes“ Geräusch hören, bedeutet dies, dass die Dicke den Grenzwert erreicht hat, was dazu führt, dass die Identifikation auf beiden Seiten direkt an der Bremsscheibe reibt. Es muss sofort ersetzt werden.
Beobachten Sie das Groove-Urteil
Die meisten Bremsscheiben sind mit kleinen Rillen versehen, die als Verschleißindikatoren bezeichnet werden. Wenn die Bremsscheibe verschlissen ist und die kleine Rille nicht mehr sichtbar ist, bedeutet dies, dass die Verschleißgrenze erreicht ist und die Bremsscheibe sofort ausgetauscht werden muss.