1. Diskriminierung aufgrund der Berufserfahrung: Bei alten Nassmaschinen oder Wartungstechnikern können alle geringfügigen Änderungen am Auto anhand praktischer Erfahrungen unterschieden werden, einschließlich der Vor- und Nachteile von Kupplungsreibscheiben.
2. Demontage und Wartung, diese Art der Handhabungstechnik kommt normalerweise im Wartungsprozess von Kraftfahrzeugen vor. Bei der Demontage der Bremsbeläge eines Autos aufgrund einer häufigen Fehlfunktion können wir die Bremsbeläge anhand gängiger Werkzeuge und menschlicher Augen prüfen.
Von den beiden oben genannten Inspektionsmethoden ist die erstere relativ besser durchführbar, führt jedoch gelegentlich zu Fehleinschätzungen. Da Berufserfahrung weder sichtbar noch greifbar ist, entspricht sie dem sechsten Sinn einer Frau. Daher ist Vorsicht geboten, da keine genauen Beweise vorliegen.
Warum vibriert die Reibplatte?
Wenn beim Fahren eines Autos der Winkel des Autos abweicht, wenn das Bremspedal kurz vor dem Stillstand steht, und die Bremsbeläge des Hinterrads beschädigt werden können, muss es sofort ausgetauscht werden. Wenn bei einem Auto eine Abweichung auftritt, ist dies in den meisten Fällen auf eine ungleichmäßige Beschädigung der Reibbeläge der oberen und unteren Räder des Fahrzeugs zurückzuführen, die dazu führen, dass eine Seite des Rads zuerst das Bremspedal betätigt, was zu einer Richtungsabweichung führt.
2. Beim Bremsen kommt es zu Vibrationen, die durch die Verformung der Bremsreibplatte oder Bremsscheibe verursacht werden. Dies hängt mit dem Material, der Verarbeitungsgenauigkeit und der Erwärmungsverformung der Bremsreibplatte bzw. des Reibblocks und der Bremsscheibe zusammen. Die spezifische Erscheinungsform ist eine ungleichmäßige Dicke der Bremsscheibe, eine schlechte Konzentrizität der Bremstrommel, eine ungleichmäßige Beschädigung der Bremsreibplatte/des Reibblocks sowie deren thermische Verformung und heiße Stellen.