Trommelbremsen sind eine Art Bremssystem, das die Reibung nutzt, die die Bremsbackenbeläge erzeugen, wenn sie an einer rotierenden zylinderförmigen Bremstrommel reiben. Diese Bremskraft oder Reibung wandelt kinetische Energie in thermische Energie um und verzögert das Fahrzeug.
Die Bremstrommel, der Radzylinder (Bremsmitte), die Kolben im Radzylinder, Backen, Bremsbeläge und Rückholfedern bilden das Trommelbremssystem. Sie sind ein komplexer Teil eines Bremssystems und erfordern mehr Wartung als Scheibenbremsen.
Bremsbacken
Eine Bremstrommel ist die zentrale Komponente eines Bremssystems und findet sich in vielen Fahrzeugen. Es enthält ein Paar lange, gebogene Bremsbacken, die nach außen gegen die Innenseite der Trommel gedrückt werden, um Reibung zu erzeugen, die das Fahrzeug verlangsamt und anhält.
Bremstrommeln bestehen aus Gusseisen, Aluminium oder manchmal einer Kombination dieser Materialien. Ihre Innenfläche ist mit einem Material mit hohem Widerstand wie Graphit, Metallpulver oder zerkleinerten Cashewnussschalen beschichtet.
Wenn das Pedal gedrückt wird, drückt der hydraulische Druck vom Radzylinder die Bremsbacken nach außen gegen die Innenfläche der Trommel. Durch die Reibung zwischen Belägen und Trommel entsteht viel Wärme.
Diese Wärme wird von der Bremstrommel abgeleitet und verhindert eine Überhitzung und ein Ausbleichen der Beläge. Allerdings bedeutet dies auch, dass der Bremsvorgang länger dauert und mehr Kraft erfordert. Dies kann das Vertrauen des Fahrers beeinträchtigen und ein Sicherheitsrisiko für die Fahrer darstellen.
Radzylinder
Radzylinder sind ein wesentlicher Bestandteil des hydraulischen Bremssystems. Sie befinden sich auf der oberen Ebene jedes Rads und haben die Aufgabe, die Bremsbacken in Kontakt mit einer rotierenden Trommel zu bringen.
Dadurch entsteht Reibung, die das Fahrzeug verlangsamt oder anhält. Sobald Sie das Bremspedal betätigen, überträgt ein Hauptzylinder die Kraft auf ein Kolbenpaar in jedem Radzylinder.
Die erzwungene Bremsflüssigkeit schiebt dann jeden dieser Kolben aus dem Zylinder heraus und zwingt jeden dieser Kolben dazu, gegen die Bremstrommel zu drücken und das Rad anzuhalten.
Radzylinder enthalten normalerweise zwei Kolben, aber einige Trommelbremskonfigurationen verwenden einen Einkolbenzylinder oben an der Trommel und einen weiteren unten an der Trommel, der mit einer Bremsbacke verbunden ist. Unabhängig davon, welcher Typ verwendet wird, können ältere Radzylinder unter Druck platzen oder reißen, was ihre Fähigkeit, die Bremsen zu betätigen, erheblich einschränken kann. Auch im Inneren der Radzylinder kann sich Feuchtigkeit ansammeln, was zu Undichtigkeiten und Korrosion führen kann.
Rückholfedern
Trommelbremsen nutzen hydraulischen Druck, um Reibung zu erzeugen, die ein Fahrzeug verlangsamt oder anhält. Sie werden in Pkw und leichten Lkw sowie einigen großen Lkw, insbesondere solchen mit Hinterradantrieb, eingesetzt.
Das Trommelbremssystem besteht aus einem Radzylinder, Bremsbacken und Federn. Die unter Druck stehende hydraulische Bremsflüssigkeit öffnet die Kolben rechts und links am Radzylinder auf beiden Seiten und drückt gegen die Backen, um die Bremsen zu betätigen.
Bremsbacken sind halbmondförmige Metallteile mit Belägen auf der Außenseite und einem hohen Reibungskoeffizienten auf der Innenseite. Der Kolben am Zylinder drückt die Bremsbacken, um die Bremsen zu betätigen, und die Rückholfeder zieht die Bremsbacken zurück.
Die Bremsbacken einer Trommelbremsenbaugruppe werden durch kleine Schraubenfedern an Ort und Stelle gehalten, die durch Stifte gesichert sind, die durch die Trägerplatte reichen und in einem Abdeckstück einrasten. Wenn diese stark korrodiert sind, können die Federn brechen oder auseinanderfallen, wodurch die Backen verrutschen und möglicherweise die Trommel oder das Bremssystem beschädigt werden.
Bremsbelagsatz
Bremsbeläge sind so konzipiert, dass sie die Bremsscheiben festhalten und Reibung erzeugen, die das Fahrzeug verlangsamt oder anhält. Sobald das Bremspedal betätigt wird, leitet ein Hauptzylinder Bremsflüssigkeit zu den Bremssätteln, wo ein oder mehrere Kolben Bremsbeläge gegen eine Bremsscheibe drücken, um die zum Anhalten des Fahrzeugs erforderliche Klemmkraft zu erzeugen.
Es gibt verschiedene Arten von Bremsbelägen, von nichtmetallischen bis hin zu vollständig metallischen Verbindungen. Der beste Belag für Ihre speziellen Bremsanforderungen hängt vom Fahrzeugtyp und der Art Ihrer Fahrweise ab. Einige Beläge sind aggressiver und langlebiger als andere und erfordern mehr Bremspedaldruck, um das gleiche Bremsmoment zu erzeugen.