Während des Einsatzes der Reibplatte sollte diese entsprechend den Anforderungen befestigt werden. Wenn die ermittelte Methode falsch ist, ist es wahrscheinlich, dass während des Prozesses unnötige Unfallsituationen auftreten, die zu Schäden an Leben, Sicherheit und persönlichem Eigentum führen. Welche Methoden zur Befestigung der Reibplatte gibt es? Nach längerer Anwendung wird die Reibplatte weiterhin übermäßiger Temperatur ausgesetzt sein. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, tatsächliche Temperaturabsenkungsvorgänge durchzuführen, andernfalls wird die tatsächliche Wirkung des Bremssystems bestätigt. Es gibt zwei Methoden zur Temperaturreduzierung.
Wie wird die stationäre Reibplatte befestigt?
1. Die Auflagepunkte der Kfz-Bremsbeläge wurden zur Lösung des Problems keiner Feuerverzinkung unterzogen. Bei blankem Stahl werden Wärmeentwicklung und Belastung zum Verkleben der Reibbeläge genutzt. Diese Art von Verfahren ist aufgrund der fehlenden Feuerverzinkungsverarbeitungstechnologie anfällig für Rost und wird zur Lösung des Problems auf die gegenüberliegende Seite gesprüht.
2. Die zweite Methode besteht darin, verschleißfeste Materialien zu formen. Sie müssen eine Formschale herstellen, dann die Grundplatte darin platzieren und dann das verschleißfeste Material für industrielle Bremsbeläge hineingießen und es mithilfe von Wärmeerzeugung und Arbeitsdruck trocknen.
3. Die dritte Methode besteht darin, eine Klebemaschine zum sofortigen Einpressen zu verwenden, was ebenfalls eine neue Klebemethode ist. In eine Form werden zunächst Reibplatten und anschließend eine tragende Platte eingelegt. Die Klebemaschine kann dies unterdrücken und dieser gesamte Prozess verursacht keine Wärmeentwicklung. Wie kann die Temperatur der Reibplatte gesenkt werden?
1. Temperatur
Bei hohen Temperaturen erhöht sich auch die Reifentemperatur unseres Autos während des gesamten Fahrvorgangs und entsprechend erhöht sich auch die Reibplatte. Dieser Zustand sollte ein normaler Zustand sein und wir müssen uns nicht sehr darum kümmern. Fahren Sie einfach normal und sicher.
2. Häufige Anwendung
Beim sicheren Fahren auf Bergstraßen, insbesondere auf Gefällestrecken, kann es sein, dass viele Fahranfänger aufgrund mangelnder Fahrerfahrung die Geschwindigkeit nicht zu hoch meistern. Sie betätigen häufig das Bremssystem, was auch zu einer Überhitzung der Reibbeläge führen kann.