Entsprechend der Reibungswirkung zwischen den Oberflächen verwenden die aktiven und angetriebenen Teile der Kupplung Flüssigkeit als Übertragungssystemmaterial (Reibplatte der hydraulischen Kupplung) oder übertragen Drehmoment gemäß einem magnetischen Übertragungssystem (Reibplatte der elektromagnetischen Induktionskupplung), um sich vorübergehend zu trennen zueinander oder langsam und fest verbinden, damit sich die beiden Teile des Übertragungssystems gegenseitig drehen können.
Das vom Automotor abgeleitete Drehmoment wird auf der Grundlage der Reibungseffekte des Schwungrads der Wasserpumpe, der Kupplungsdruckplatte und der Oberflächen der angetriebenen Platte auf die angetriebene Platte übertragen. Wenn der Fahrer auf das Pedal der Kupplungsplatte tritt, bewegt sich aufgrund der Übertragung des Produktwerkstücks das große Ende der Torsionsfeder des Impulsdämpfers hinter die Druckplatte der Traktionsriemenkupplung und der angetriebene Teil verlässt den positiven Teil.
Zu den Kupplungsscheiben von Fahrzeugen gehören Reibscheibenkupplungen, Flüssigkeitskupplungsscheiben, elektromagnetische Induktionskupplungen usw. Es gibt zwei Arten von Kupplungsreibscheiben: Nasstest- und Nasskupplungsscheiben.
Der Keil der Kupplungsreibscheibe besteht aus Verbundwerkstoff. Der Hauptrohstoff für Kupplungsreibscheiben ist asbestbasierter Reibrohstoff. Einige Kupplungsreibscheiben bestehen aus halbmetallischen Materialien und Verbundfaserrohstoffen, andere aus Aluminiumsilikatfaserrohstoffen.
Die Kupplungsreibscheibe ist die Kernkomponente des Bremssystems. Die Kupplung befindet sich zwischen dem Stromgenerator und dem Getriebe. Die Kupplung kann den Automotor und das Getriebe verbinden oder trennen.
Wenn das Kupplungspedal gedrückt wird, wird die Kupplung ausgekuppelt, und wenn das Kupplungspedal ausgefahren wird, wird die Kupplung fest eingekuppelt.
Der Stift der Kupplungsreibplatte ist fest mit dem Schwungrad des Motors verbunden und die Kupplungsreibplatte befindet sich unter dem Stift. In der Mitte der Kupplungsreibscheibe befindet sich eine Keilwelle. Die Keilwelle ist an der rotierenden Welle befestigt, die die Energieeingangswelle des Getriebes darstellt.
Die Kupplung muss in jeder Gangstellung eingerückt sein.
Beim Schalten sollte das Kupplungspedal schnell ganz durchgedrückt werden. Nur so können Sie reibungslos schalten.