Bremsbacken sind halbmondförmige Materialstücke, die in einer Bremstrommel sitzen und gegen diese drücken, um Reibung zu erzeugen und Ihr Fahrzeug anzuhalten. Bremsbacken sind weniger beliebt als Scheibenbremsen, werden aber in einigen Fahrzeugen immer noch verwendet.
Bremsbacken bestehen wie Bremsbeläge aus organischen und metallischen Materialien, die miteinander verbunden sind, um der starken Hitze und dem Druck standzuhalten, denen sie ausgesetzt sind. Sie sind so konzipiert, dass sie genau in eine Bremstrommel und die Kontaktfläche von Zylinderkolben passen.
Reibungsmaterial
Es gibt viele verschiedene Arten von Reibmaterialien für Bremsbeläge und -backen, und jedes davon hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. Die meisten dieser Materialien werden in komplexen Formeln gemischt und aufeinander abgestimmt, um ein Produkt herzustellen, das den spezifischen Kundenbedürfnissen entspricht.
Nicht asbestorganisch (NAO) und halbmetallisch sind zwei der beliebtesten Reibmaterialien auf dem Markt. NAOs sind in der Regel haltbarer als Halbmetalle, nutzen sich aber auch schneller ab.
Reibmaterialien auf Keramikbasis sind eine neuere Familie von Bremsmaterialien, die für einen leisen, sauberen Betrieb vermarktet werden, ohne den Staub und Lärm von Halbmetallen oder NAOs zu erzeugen. Sie sind nicht für hohe Belastungen und Bremskräfte ausgelegt und halten daher nicht so lange wie andere Materialien, können aber länger verwendet werden und müssen nicht oft ausgetauscht werden.
Bei Standard-Ersatzbelägen kommt eine relativ begrenzte Anzahl von Reibungsformeln zum Einsatz, die so entwickelt wurden, dass sie der Bremsleistung, dem Gefühl und den Geräuscheigenschaften der Originalbeläge entsprechen, auf denen sie montiert sind. Im Gegensatz dazu werden Premium-Beläge in der Regel anwendungstechnisch entwickelt, um eine breitere Palette an Reibungsformeln zu liefern, die darauf abzielen, die Bremsleistung der OEMs zu erreichen oder zu übertreffen.
Design
Bremsbacken spielen in Bremssystemen eine sehr wichtige Rolle. Sie liefern das Reibungsmaterial, das nach außen gegen die Bremstrommel drückt und so das Fahrzeug verlangsamt oder anhält.
Sie bestehen aus einem strapazierfähigen und langlebigen Material, das ständigem Druck und Reibung standhält. Dieses Material ist langlebiger als Bremsbeläge, die normalerweise nicht für eine so starke Abnutzung ausgelegt sind.
Der Bremsbackenbelag wird einseitig mit der Felge verklebt oder vernietet. Geklebte Bremsbacken sind häufiger anzutreffen als genietete, da sie einen besseren Halt bieten.
Installation
Bremsbacken sind gebogene Metallstücke, an deren einer Seite ein Reibmaterial befestigt ist. Sie tragen den Bremsbelag im Inneren der Bremstrommelsysteme von Fahrzeugen.
Jede Bremsbaugruppe verfügt über zwei Backen, einen Primär- und einen Sekundärbacken. Der vordere Schuh befindet sich am nächsten an der Vorderseite des Fahrzeugs und der hintere Schuh befindet sich weiter hinten.
In einigen Systemen gibt es einen selbsteinstellenden Mechanismus, der automatisch auf den Verschleiß der Bremsbacken reagiert, indem er die Ruheposition der Bremsbacken so anpasst, dass sie näher an der Bremstrommel liegen. Der Einsteller ist wie eine Schraube mit Gewinde. Wenn der Einsteller ausreichend hin- und herbewegt wird, löst er sich und verlängert sich, um den Spalt zwischen den Bremsbacken und der Bremstrommel zu füllen.
Bevor Sie die Bremsbacken entfernen, verwenden Sie eine Spitzzange, um die Bremsbacken-Niederhalteklammern an jeder Bremsbacke zu lösen. Bei einigen Bremstypen können Sie hierfür auch ein spezielles Bremswerkzeug verwenden. Ziehen Sie dann leicht nach außen und die Schuhe lösen sich von der Trägerplatte.
Wartung
Bremsbacken sind ein wichtiger Bestandteil des Bremssystems Ihres Fahrzeugs. Sie helfen Ihnen, Ihr Auto anzuhalten, indem sie gegen die Innenfläche der Bremstrommeln drücken und so Reibung erzeugen.
Außerdem leiten sie die beim Bremsen entstehende Wärme ab. Um ihre optimale Bremsleistung zu gewährleisten, benötigen sie jedoch eine regelmäßige Wartung.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, einfach die Bremsbacken in den Bremstrommeln Ihres Fahrzeugs auszutauschen.
Dazu müssen Sie die Befestigungsschrauben und Radbolzenklammern an den Trommeln entfernen.
Nachdem Sie die Fässer entnommen haben, können Sie diese auf etwaige Abnutzungserscheinungen untersuchen. Alte Trommeln haben oft einen abgenutzten Bremsbelag, der sich von der Trommel löst.
Wenn die Auskleidung genietet ist, sollten Sie sie ersetzen, wenn sie bis zu 1,5 mm über den Nietköpfen abgenutzt ist. Bei geklebten Belägen diese ersetzen, wenn sie auf 3 mm abgenutzt sind.