Die Bremstrommel ist ein wichtiger Bestandteil des Bremssystems Ihres Autos. Es arbeitet mit Bremsbacken zusammen, um Ihr Fahrzeug zu verlangsamen und anzuhalten.
Es ist eine entscheidende Sicherheitskomponente im Bremsvorgang, da es kinetische Energie in Reibungs- und Wärmeenergie umwandelt. Mit der Zeit wird es verschleißen.
Trommelbremsen
Die meisten Autos verwenden eine Bremstrommel für die Hinterräder und Notbremsen. Dies ist eine wesentlich kostengünstigere Möglichkeit zum Anhalten als Scheibenbremsen.
Sie sind auch als Feststellbremsen effektiver, wodurch Sie auf lange Sicht Geld sparen können.
Im Gegensatz zu Scheibenbremsen benötigen Trommelbremsen keinen hydraulischen Druck, um zu funktionieren. Stattdessen strömt die Bremsflüssigkeit durch eine Vorrichtung namens Radzylinder innerhalb der Gusseisentrommel. Die beiden Kolben im Radzylinder drücken die Bremsbacken in Richtung der Innenseite der Trommel und erzeugen so genügend Reibung, um Ihr Auto abzubremsen.
Abrieb und Geräusche: Wenn sich die Bremsbacken abnutzen, können sie bei Kontakt mit der Innenseite der Trommel ein rostiges oder metallisches Schleifgeräusch erzeugen. Dieses Geräusch lässt sich häufig durch Reinigen und Einstellen der Bremsen beheben.
Eindringen von Wasser: Wenn Wasser in die Bremstrommel eindringt, versickert es zwischen der Bremsbacke und der Innenseite der Trommel, was sich negativ auf die Bremsgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auswirkt. Dort verbleibt es, bis ausreichend Wärme erzeugt wird, um es zu verdampfen. Anschließend normalisiert sich die Bremsleistung wieder.