LKW-Bremsbelag ist ein wichtiger Bestandteil des Bremssystems eines Nutzfahrzeugs. Wenn Lkw-Besitzer verstehen, wie sie funktioniert und welche Faktoren ihre Leistung beeinflussen, können sie sicherstellen, dass ihre Bremsen sicher und zuverlässig sind.
Bremsreibmaterial muss mehrere Dinge erfüllen: Es muss das Fahrzeug innerhalb einer vorgeschriebenen Distanz anhalten, sich in einem akzeptablen Maße abnutzen und darf die Trommeln oder Rotoren nicht beschädigen.
Bremsbelagmaterialien
Bei der Auswahl des richtigen Bremsbelags für einen LKW gibt es mehrere Möglichkeiten. Einige bieten eine längere Lebensdauer, andere sind leiser und einige wurden sogar für bestimmte Anwendungen entwickelt. Beispielsweise unterscheiden sich die Bremsanforderungen und Wärmeableitungsanforderungen von Langstrecken-Lkw stark von denen eines Betonmischers oder Forstfahrzeugs.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formen einer asbestfreien Bremsbelagzusammensetzung, die Verschleiß-, Haltbarkeits- und Reibungseigenschaften aufweist, die mit denen herkömmlicher Bremsbeläge vom Asbesttyp vergleichbar sind oder diese übertreffen. Der erfundene Bremsbelag besteht aus Vermiculit und einem duroplastischen Harz mit hitzebeständigen Eigenschaften. Als duroplastisches Harz wird Phenolformaldehyd am meisten bevorzugt, obwohl auch Phenolfurfural, Melaminformaldehyd, Epoxidharze, vernetzte Alkydharze, Diallylphthalatharze und duroplastische Harnstoff-Formaldehydharze geeignet sind.
Die Bremsbelagzusammensetzungen werden vorgeformt und geformt, indem sie in einen Formhohlraum gegeben werden, der ungefähr die gewünschte Produktform aufweist. Die vorgeformte Zusammensetzung wird dann bei Raumtemperatur unter einem Druck von etwa 2600 psi komprimiert. für einen Zeitraum von etwa 15 Sekunden, um den geformten Bremsbelag zu formen. Anschließend wird der geformte Bremsbelag verschiedenen Prüfschritten unterzogen, um seine Vorform- und Formeigenschaften, seine Reibungs- und Festigkeitseigenschaften sowie sein Verschleißverhalten zu bewerten.
Einbau der Bremsbeläge
Um wirksam zu sein, müssen Bremsbeläge mehrere Dinge leisten. Sie müssen den Lkw innerhalb eines angemessenen oder vorgeschriebenen Abstands anhalten, sich nur langsam abnutzen, um die Reparaturkosten niedrig zu halten, und abriebfest sein, um vorzeitigen Verschleiß und übermäßigen Lärm zu minimieren.
Bremsen sollten außerdem funktionieren, ohne dass Trommeln und Rotoren übermäßig belastet werden, was zu teuren Schäden führen kann. Aggressive Beläge bieten möglicherweise einen kürzeren Bremsweg, könnten aber die Trommel oder den Rotor schneller beschädigen und einen häufigeren Austausch erfordern, um kosteneffektiv zu bleiben.
Glücklicherweise ist der Austausch der Bremsbeläge für einen LKW-Mechaniker relativ einfach und erfordert nur einfache Werkzeuge. Es ist jedoch wichtig, dass der ordnungsgemäße Einfahrvorgang befolgt wird, um sicherzustellen, dass die neuen Beläge vollständig sitzen und maximale Bremsleistung bieten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ein Bremsbelag-Entfernungswerkzeug mit Ausstanzadapter verwenden, das mit der Marke der auszutauschenden Bremse kompatibel ist. Einige Werkzeuge enthalten Chrysotilasbest, das mit Pleura- und Peritonealmesotheliom in Verbindung gebracht wird.
Wartung der Bremsbeläge
Die regelmäßige Wartung der LKW-Bremsbeläge ist für die Sicherheit und Leistung des Bremssystems eines Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Durch den Austausch eines verschlissenen Bremsbelags, bevor dieser vollständig abgenutzt ist, können LKW-Besitzer Geld für teure Reparaturen an anderen Komponenten des Bremssystems sparen.
Bremsbeläge erzeugen Reibung, indem sie gegen die Bremstrommel oder den Bremsrotor drücken und kinetische Energie in thermische Energie umwandeln, die den Lkw verlangsamt und anhält. Wie andere reibungserzeugende Oberflächen in Bremsmechanismen unterliegen auch LKW-Bremsbeläge einem Verschleiß und müssen häufig ausgetauscht werden.
Wenn Bremsbeläge verschleißen, erzeugen sie ein lästiges Quietschen, das den Fahrer vor einem drohenden Ausfall warnt. Bei Nichtbeachtung kann ein verschlissener Bremsbelag schwere Schäden an der Bremstrommel oder dem Bremsrotor verursachen, die die Bremsleistung beeinträchtigen können. Obwohl sich die spezifischen Verfahren zum Ersetzen der Bremsbeläge bei Fahrzeugen in Industriegröße geringfügig unterscheiden, sind die meisten Schritte ähnlich. Bremsmechaniker sollten bei der Arbeit mit alten Bremsbelägen Vorsicht walten lassen, die möglicherweise Chrysotil-Asbest enthalten, eine krebserregende Faser, die mit Mesotheliomen in Zusammenhang steht.
Austausch der Bremsbeläge
Lkw sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar und für den Transport von Gütern über große Entfernungen von entscheidender Bedeutung. Um sicher und effizient zu funktionieren, benötigen sie ein robustes Bremssystem. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Bremssystems ist der Bremsbelag. Für Lkw-Besitzer ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung von Bremsbelägen, ihre Funktionsweise und ihre Wartung zu kennen, um sicherzustellen, dass ihre Lkw sicher auf der Straße unterwegs sind.
Bremsbelag ist das Reibungsmaterial in den Bremsbelägen oder -backen des Bremssystems eines Lkw. Wenn der LKW-Fahrer das Bremspedal betätigt, drückt das Bremshydrauliksystem den Bremsbelag gegen die Bremstrommel oder den Bremsrotor und erzeugt so Reibung, die die kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärmeenergie umwandelt und den LKW verlangsamt oder anhält.
Bremsbelagmaterialien müssen in der Lage sein, ihren Reibungskoeffizienten über einen weiten Temperaturbereich beizubehalten. Sie müssen zudem eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen und resistent gegen Fremdstoffe sein. Außerdem sollten sie sich allmählich abnutzen und beim Reiben leise sein. Vor den späten 1990er Jahren wurde Chrysotil-Asbest häufig in LKW-Bremsbelägen verwendet. Allerdings wurde die Exposition gegenüber Chrysotilasbest mit Lungenerkrankungen wie Mesotheliom in Verbindung gebracht.