LKWs sind mit Trommelbremsen ausgestattet, die Reibung und Rotation nutzen, um das Fahrzeug zu verlangsamen und anzuhalten. Diese Bremsen sind anfällig für Hitzerisse, bei denen es zu Rissen auf der Bremsfläche der Bremstrommel kommt. Die Brunstprüfung kann auf verschiedene Weise erfolgen.
Ziel dieser Studie ist die Erstellung eines Vorhersagemodells für die Bremstrommeltemperatur unter Anwendung des Energieerhaltungssatzes. Es verfügt über eine umfassende theoretische Grundlage und ermöglicht dem Benutzer die individuelle Anpassung seiner Hauptparameter, wie z. B. der anfänglichen Temperatur der Bremstrommel, der Länge und des Prozentsatzes des Gefälles sowie des Gewichts und der Geschwindigkeit des Lkw.
Bremsbacken
Bei Trommelbremssystemen tragen die Bremsbacken das Reibmaterial. Sie sind an einem gebogenen Metallstück befestigt, das als Bremstrommel bezeichnet wird. Wenn ein Fahrer die Bremsen betätigt, drückt der hydraulische Druck vom Radzylinder die Bremsbacken gegen die Trommel und verlangsamt so das Fahrzeug. Rückholfedern bringen die Backen beim Lösen der Bremsen in ihre Ruheposition zurück.
Bremstrommeln bestehen aus Gusseisen oder Aluminium und haben innen eine bearbeitete Reibfläche. Die Bremsstärke der Trommel hängt davon ab, wie gut die Reibmaterialien zur Oberfläche passen.
Ein schlecht aufeinander abgestimmtes Paar kann zu Bremsschwund führen, was die Wirksamkeit der Trommel- und Scheibenbremsen verringert. Wenn Bremstrommeln Verschleißerscheinungen aufweisen, sollten sie erneuert oder ersetzt werden. Überprüfen Sie die Trommel auf Hitzerisse, Riefen und starke heiße Stellen. Messen Sie außerdem den Innendurchmesser der Trommel, um sicherzustellen, dass er vor der Wiederverwendung den Spezifikationen entspricht.
Bremsbelagsatz
Bremsbeläge bestehen aus einem haltbaren Material, das die Kraft absorbiert, die erforderlich ist, um Ihren LKW zum Stehen zu bringen. Ursprünglich wurden Bremsbeläge aus Asbest hergestellt, aber seitdem wurden sie durch asbestfreie Materialien ersetzt, die die zum Bremsen erforderliche Reibung genauso effizient absorbieren.
Wenn Sie auf das Bremspedal treten, wandelt der Hauptzylinder Ihres Lkw elektrische Energie in hydraulischen Druck um, der dann über Schläuche an die Radzylinder weitergeleitet wird, die die Bremsbacken gegen die Bremstrommeln drücken. Einige Trommelbremssysteme kompensieren die Last sogar durch Anpassung des Radzylinderdrucks, eine Funktion, die bei Scheibenbremsen nicht zu finden ist.
Für welche Art von Bremsbelag Sie sich entscheiden, hängt von der Größe Ihres LKW ab, davon, wie viel Gewicht Sie häufig transportieren und vom Gelände, dem er ausgesetzt ist. Organische Bremsbeläge sind für die meisten Autofahrer eine gute Wahl, da sie tendenziell weniger Staub erzeugen als halbmetallische oder metallische Alternativen.
Bremsleitungen
Bremsleitungen liefern den Druck, der dazu führt, dass die Bremssättel klemmen und die Trommelbacken einrasten. Sie bestehen aus flexiblen Stahlrohren. Bremsleitungen aus Edelstahl sind korrosionsbeständig und quellen im Gegensatz zu Gummileitungen nicht auf, was den Bremsflüssigkeitsdruck und die Gesamtbremsleistung verringert.
Hersteller haben in den letzten Jahrzehnten herausgefunden, dass die Beschichtung von blanken Stahlleitungen mit Polyvinylfluorid deren Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Korrosion erheblich erhöht. PVF-beschichtete Metallbremsleitungen halten bis zu 30-mal länger als eine standardmäßige unbeschichtete Stahlleitung.
Hochleistungsbremsleitungen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter geflochtene Kohlefaser, Kevlar oder Teflon. Der Einbau kann teuer sein, aber sie verbessern das Pedalgefühl und die Leistung, ohne Kompromisse bei der Fahrsicherheit einzugehen. Auch geflochtene Schnüre sind eine gute Wahl, da sie nicht wie Gummischnüre aufquellen und die Bremsleistung verschlechtern können. Sie müssen jedoch regelmäßig auf Kerben und Risse untersucht werden. Wenn Sie neue Bremsleitungen installieren, verwenden Sie einen Rohrschneider, um einen präzisen, sauberen Schnitt mit minimalem Ausfransen zu erzielen.
Bremstrommeln
LKW-Bremstrommeln bestehen typischerweise aus einer speziellen Form von Gusseisen. Denn sie müssen stark genug sein, um der starken Reibung und Hitze standzuhalten, die beim Anhalten eines Lkw entsteht. Außerdem müssen sie in der Lage sein, diese Wärme abzuleiten, anstatt sie an einer Stelle zu sammeln.
Bremstrommeln sind oft mit einer Stahl- oder Aluminiumauskleidung ausgekleidet, was ihre Haltbarkeit verbessert und den Betrieb bei niedrigeren Temperaturen als Eisen ermöglicht. Unabhängig vom Material, mit dem die Trommel ausgekleidet ist, ist es wichtig, die Oberfläche auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung zu untersuchen.
Manchmal verzieht sich eine Bremstrommel oder wird rau, wodurch ihre Fähigkeit, Wärme abzuleiten oder Reibung mit den Bremsbacken zu erzeugen, beeinträchtigt wird. Dies kann zu einem Bremswiderstand führen, der dazu führt, dass der Fahrer stärker auf das Pedal tritt, um eine ausreichende Bremsleistung zu erzielen. Bremsschwund kann auch zu einer Überhitzung der Trommel führen, wodurch die Energiemenge, die sie in kinetische Energie umwandelt, abnimmt.